Suche nach Adresse, Ort oder POI
Serienverarbeitung, rechnen Sie Listen um Mein aktueller Standort
Beispiel: Nord 47.018711° | Ost 12.34256° Eingabe:
Die Eingabe der für den Breitengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -89.999999 und 89.999999.
Sollte der Breitengrad in S wie Süd angegeben sein, so ist der Zahl hier ein Minus voranzusetzen.
Die Eingabe der für den Längengrad ist eine Dezimalzahl zwischen -179.999999 und 179.9999999.
Sollte der Längengrad in W wie West angegeben sein, so ist der Zahl hier ein Minus voranzusetzen.
Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Lat: ° (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10.12345 S wird hier -10.12345 N! Lon: ° (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20.12345 W wird hier -20.12345 E!
Beispiel: Nord 47°1.122 | Ost 12° 20.553' Die Eingabe der für den Breitengrad muss zwischen -89 und 89 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der für den Längengrad muss zwischen -179 und 179 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Minuten für Breitengrad und Längengrad ist eine optionale Dezimalzahl, aber wenn sie gemacht wird muss sie zwischen 0 und 59.99999 liegen.
Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Lat: ° ' (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10° 1.2345' S wird hier -10° 1.2345' N! Lon: ° ' (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20° 1.2345' W wird hier -20° 1.2345' E!
Beispiel: Nord 47° 1' 7.359' | Ost 12° 20' 33.216' Die Eingabe der für den Breitengrad muss zwischen -89 und 89 liegen und ganzzahlig sein. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Die Eingabe der für den Längengrad muss zwischen -179 und 179 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Minuten für Breitengrad und Längengrad muss zwischen 0 und 59 liegen und ganzzahlig sein.
Die Eingabe der Sekunden für Breitengrad und Längengrad ist optional, aber wenn sie gemacht wird muss sie zwischen 0 und 59.99999 liegen.
Lat: ° ' " (N) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Nordwerten statt positiven Südwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe S enthält.
Also aus 10° 1' 2.345' S wird hier -10° 1' 2.345' N! Lon: ° ' " (E) Achtung!
Da dieser Umrechner mit negativen Ostwerten statt positiven Westwerten rechnet, musst du deinem Grad-Wert ein - voransetzen, falls er die Angabe W enthält.
Also aus 20° 1' 2.345'; W wird hier -20° 1' 2.345' E!
Beispiel: E (Ost) = 2783009 | N (Nord) = 1223568 Da diese Koordinaten nur in der Schweiz und Liechtenstein verwendet werden, gelten Grenzwerte für N und E. Der nördlichste Punkt liegt bei etwa 47.8 Grad und daher ist der Höchstwert für N: 1.300.000. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Der südlichste Punkt liegt bei etwa 45.8 Grad und daher ist der Mindestwert für N: 1.074.000.
Der östlichste Punkt liegt bei etwa 10.5 Grad und daher ist der Höchstwert für E: 2.834.000.
Der westlichste Punkt liegt bei etwa 5.9 Grad und daher ist der Mindestwert für E: 2.484.000.
y: (E) x: (N)
Beispiel: Zone 32U | Ostwert 691831 | Nordwert 5337164 Die Zone bestimmt die grobe Lage des Punktes und soll Verwechslungen verhindern. Ostwerte müssen zwischen 100.000 und 900.000 liegen. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer. Der Buchstabe der Zone wird bei falscher Eingabe automatisch korrigiert.
Gültige Zonenwerte sind von 01A-60X, jedoch ohne O und I.
Nordwerte müssen zwischen 1 und 9.999.999 liegen.
Z: E: N:
Beispiel: Zone 32U | Planquadrat PU | Ostwert 91831 | Nordwert 37164 Die Zone bestimmt die grobe Lage des Punktes und soll Verwechslungen verhindern. Das Planquadrat bestimmt die Lage in der Zone und besteht aus Ostwert (A-Z ohne O und I) und Nordwert (A-V ohne O und I). Ostwerte müssen zwischen 1 und 99.999 liegen. Fehlende Ziffern werden hinten aufgefüllt. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer. Der Buchstabe der Zone wird bei falscher Eingabe automatisch korrigiert.
Gültige Zonenwerte sind von 01A-60X, jedoch ohne O und I.
Nordwerte müssen zwischen 1 und 99.999 liegen. Fehlende Ziffern werden hinten aufgefüllt.
Werte unter 10.000 müssen vorne entsprechend mit Nullen befüllt werden, so dass die beiden Zahlen je 5 Stellen lang sind.
Z: E: N:
Beispiel: R (Rechtswert) = 4468298 | H (Hochwert) = 5333791 Da das zugrundeliegende Ellipsoid für diese Koordinaten nur in Deutschland verwendet wird, gelten Grenzwerte für R und H. Sollten diese Grenzwerte bei der Eingabe nicht eingehalten werden, färbt sich der Rahmen rot, bzw. die Felder bleiben leer.
Der nördlichste Punkt liegt bei etwa 56 Grad und daher ist der Höchstwert für H: 6200000
Der südlichste Punkt liegt bei etwa 46 Grad und daher ist der Mindestwert für H: 5000000.
Der westlichste Punkt liegt bei etwa 5 Grad und daher ist der Höchstwert für R: 5700000.
Der östlichste Punkt liegt bei etwa 16 Grad und daher ist der Mindestwert für R: 2400000.
Zone: R: (E) H: (N)
Beispiel: Eingabe:
X (Longitude, Längengrad) = HQXT8G | Y (Latitude, Breitengrad) = R3WR5H
Für X und Y sind folgende Zeichen erlaubt: 0123456789 BCDFGHJKLMNPQRSTVWXZ.
Die Länge kann zwischen 1 und 6 Zeichen lang sein.
X: (E) Y: (N)
Beispiel: Eingabe:
baby.passwort.jacke
Die Eingabe muss immer aus 3 Wörtern bestehen. Jedes Wort wird mit einem Punkt getrennt.
Beispiel: Eingabe:
Short Code: 8QQ7+V8, Dublin
Full Code: 8FVHG4M6+2X
Short Code besteht aus 4 Zeichen, gefolgt von einem + gefolgt von 2 Zeichen, gefolgt von einer Ortsbezeichung
Full Code besteht aus 8 Zeichen, gefolgt von einem + gefolgt von 2-3 Zeichen.
Erlaubte Zeichen sind außer beim Ortsnamen: 23456789CFGHJMPQRVWX
Weiteres Format
X: Y:
Höhe Nur für Mitglieder
m (Klick hier um die Höhe anhand der Koordinaten zu errechnen) Den Höhendaten liegen die SRTM-Werte zugrunde. Diese beziehen sich auf eine Grundfläche von 90m², daher kann es in steilem Gelände zu größeren Abweichungen von bis zu 30 Meter kommen.
Adresse
- (Klick hier um die Adresse anhand der Koordinaten anzeigen zu lassen) Klicke um die Adresse zu den Koordinaten anzuzeigen
Mit unserem Koordinaten-Umrecher können Sie die gängigsten Koordinaten in andere Formate umrechnen beziehungsweise umwandeln.
Dabei funktioniert der Umrechner in alle Richtungen mit allen gültigen Werten. Die gültigen Werte finden Sie jeweils auf dem kleinen Info-Icon neben dem Koordinatenformat.
Um die Umrechnung zu starten müssen Sie auf den kleinen Taschenrechner rechts neben Ihrer Eingabe klicken oder die Enter-Taste drücken.
Welches Format ist das richtige?
Das richtige Koordinatenformat ist natürlich Abhängig von Ihrem Ziel.
Dezimalgrad ist jedoch die aktuell gängigste Formatierung von Koordinaten, welche auch bei Google Maps und vielen anderen gängigen Softwarelösungen genutzt wird.
Kann ich mehrere Koordinaten oder Adressen umrechnen?
Ja, für die Umrechnung von mehreren Koordinaten oder Adressen haben wir den Serienumrechner entwickelt.
Mit diesem Programm können Sie große Listen (wie z. B. Excel-Dateien) von Adressen oder Koordinaten verarbeiten.
Alternativ bieten wie auch einen Service zur Umrechnung von Listen. Dabei schicken Sie die entsprechenden Daten oder Dateien per E-Mail an uns und erhalten von uns ein für Sie unverbindliches Angebot für die vollständige Bearbeitung.
E-Mail: hello@coordinates-converter.com
Welche Koordinaten verwendet Google Maps?
Bei Google Maps werden Dezimalgrad Koordinaten verwendet. Diese finden Sie bei uns ganz oben, als erstes Koordinaten Format.
Das gleiche Koordinatenformat wird auch bei vielen Navigationssystemen und Softwarelösungen genutzt.
Lässt sich der Koordinaten-Umrechner ohne Werbung nutzen?
Ja, Sie können koordinaten-umrechner.de auch Werbefrei nutzen. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an hello@coordinates-converter.com und wir lassen Ihnen das Angebot zukommen.
Gibt es eine API?
Ja, wir bieten auch eine API für den Koordinaten-Umrechner an. Schreiben Sie uns bei Interesse gerne eine E-Mail an hello@coordinates-converter.com.
Gibt es eine koordinaten-umrechner.de APP?
Nein, es gibt keine App für und von koordinaten-umrechner.de
FAQs
Wie kann man Koordinaten umwandeln? ›
GPS-Koordinaten umrechnen mit Formel
Soll von der Darstellung „Dezimalgrad“ in „Grad, Minute, Sekunde“ gerechnet werden, geht wie folgt vor: Die Zahl vor dem Komma entspricht dem Grad-Wert und kann 1:1 übernommen wrden. Die Stellen nach dem Komma werden mit 60 multipliziert.
Die Positionen der geographischen Koordinaten werden jeweils auf der GoogleMaps- oder OSM-Karte durch Marker markiert. Außerdem werden alle Koordinaten im UTM-Format und in Dezimalgrad im WPT/POI/Wegpunkte-Fenster (rechts) aufgelistet.
Wie gebe ich UTM Koordinaten in Google Maps ein? ›- Öffnen Sie Google Maps auf dem Computer.
- Geben Sie im Suchfeld Ihre Koordinaten ein. Beispiele für zulässige Formate: Dezimalgrad (DG): 41.40338, 2.17403. Grad, Minuten und Sekunden (GMS): 41°24'12.2"N 2°10'26.5"E. Grad und Dezimalminuten (GMM): 41 24.2028, 2 10.4418.
Das Transformationsprogramm Trans3win.exe enthält alle im Land Berlin benutzten geodätischen Koordinatensysteme mit ihrer amtlichen Festlegung.
Wie schreibt man Koordinaten im Koordinatensystem? ›Koordinaten. Punkte werden in der Form P (x|y) angegeben. Das bedeutet, du gehst zum Ursprung (Nullpunkt) und liest von dort zuerst x Einheiten auf der x-Achse und dann y Einheiten auf der y-Achse ab. Gedanklich kannst du an diesen Stellen auch jeweils eine Linie ziehen.
Welches Koordinatensystem für Deutschland? ›ETRS89/UTM wurde zur europaweiten Vereinheitlichung der landesspezifischen Lagebezugssysteme eingeführt und hat in Deutschland das Gauß-Krüger-Koordinatensystem abgelöst. Im Gegensatz zu WGS84 wird hier ein rechtwinkliges Koordinatensystem verwendet, wodurch kleinräumige Sachverhalte leichter dargestellt werden können.
Welches Koordinatensystem verwendet GPS? ›Die meisten GPS-Empfänger beziehen sich auf das weltweit definierte Bezugssystem WGS84 (World Geodetic System 1984). Die Koordinaten ändern sich aufgrund der globalen Kontinen- talverschiebung jährlich um einige cm. Für Navigationsanwendungen mit GPS-Handgeräten, können WGS84 und ETRS89 als identisch betrachtet werden.
Welches Koordinatensystem in Google Maps? ›Google verwendet den Standard World Geodetic System WGS84. Weltkoordinaten, die auf einen eindeutigen Punkt der Karte verweisen.
Wie unterscheiden sich das Gauss Krüger System vom UTM System? ›Unterschiede zwischen UTM und Gauß-Krüger
Der größte Unterschied besteht darin, dass Gauß-Krüger-Koordinaten in Deutschland auf das Bessel-Ellipsoid oder Krassowski-Ellipsoid bezogen werden. GK verwendet normalerweise 3° breite Zonen, UTM-Abbildungen werden auf das WGS84-Ellipsoid bezogen und verwenden 6° breite Zonen.
Mit den Apps Wo bin ich, Where Am I und Mein Standort ist es ein leichtes Deinen Standort und die exakten Koordinaten schnell und unkompliziert herauszufinden. In der Grundfunktion sind alle Anwendungen gleich gut.
Was sind WGS 84 Koordinaten? ›
Das World Geodetic System 1984 (WGS84) ist ein weltweit definiertes Raumbezugssystem, auf dem alle Satellitenpositionierungssysteme basieren. Die WGS84-Koordinaten ortsfester Punkte ändern sich auf- grund der Verschiebung der Kontinentalplatten jährlich um mehrere Zentimeter.
Welches Koordinatensystem benutzt Apple? ›Also meines Wissens nutzt Apple das Assisted Global Positioning System (A-GPS) zur Positionsbestimmung.
Welche Werte hat eine Koordinate in Deutschland auf dem UTM Gitter? ›Deutschland liegt größtenteils in den UTM-Zonen 32 und 33. Es gibt mehrere Möglichkeiten für die Darstellung von UTM-Koordinaten. Als Beispiele sind hier UTM-Koordinaten des Leuchtfeuers "Roter Sand" in der Wesermündung (53° 51´ 18 N / 8° 4´ 54 E) mit verschiedenen Schreibweisen aufgelistet.
Was sind die XYZ Koordinaten? ›[coordinate systems] In einem planaren Koordinatensystem drei Koordinaten, die einen Punkt durch seinen Abstand von einem Ursprung (0,0,0) verorten, an dem sich drei orthogonale Achsen treffen.
Wie gibt man Koordinaten an Beispiel? ›- Dezimalgrad (DG): 41.40338, 2.17403.
- Grad, Minuten und Sekunden (GMS): 41°24'12.2"N 2°10'26.5"E.
- Grad und Dezimalminuten (GMM): 41 24.2028, 2 10.4418.
Der Zahlenstrahl wird zu einer Zahlengerade erweitert, indem du negative Zahlen mit aufnimmst. Ebenso kann man auch das Koordinatensystem erweitern. Du kannst das dir bekannte Quadratgitter auf den negativen Bereich ausdehnen, indem du die x- und die y-Achse über den Nullpunkt hinweg zu Zahlengeraden ausdehnst.
Welche zwei Koordinatensysteme gibt es? ›Um die Lage von bestimmten Punkten zu beschreiben, gibt es Koordinatensysteme. In der Schule benutzt man meist folgende zwei Koordinatensysteme: zweidimensionales kartesisches Koordinatensystem. dreidimensionales kartesisches Koordinatensystem.
Wie heißt das normale Koordinatensystem? ›Das kartesische Koordinatensystem, benannt nach Rene Descartes, ist das „normale“ Schulkoordinatensystem, z. B. für Funktionsgraphen oder in der analytischen Geometrie (Vektorrechnung). Es gibt auch noch viele andere Koordinatensysteme.
Welches Koordinatensystem verwendet Garmin? ›Garmin Geräte nutzen standardmäßig das Positionsformat hddd°mm. mmm'. Sie können die Art und Weise ändern, wie ein GPSMAP 62/64/65/78 die Koordinaten Ihres Standortes anzeigt, indem Sie das Positionsformat ändern.
In welcher UTM Zone liegt Deutschland? ›Die von 174° bis 168° die Kennziffer 2 usw. Der deutschsprachige Raum liegt größtenteils in den Zonen 32 (6° bis 12° östliche Länge) und 33 (12° bis 18° ö. L.).
Welche Koordinate ist Y? ›
Das Koordinatensystem wird durch zwei senkrecht aufeinander stehende Achsen gebildet. Die waagrechte Achse heißt x-Achse, die senkrechte Achse heißt y-Achse. Die erste Koordinate eines Punktes ist die x-Koordinate, die zweite Koordinate ist die y-Koordinate.
Kann man Koordinaten bei Google Earth eingeben? ›Einen Ort anhand von Koordinaten finden
Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer. Klicken Sie links auf „Suchen“ . Geben Sie die Koordinaten in einem der folgenden Formate ein: Dezimalgrad: 42.7°, -100.2°
Was ist das ETRS89/UTM? Das ETRS89 ist ein geozentrisches Bezugssystem für Europa, das mittels hochpräziser Raumtechniken (SLR, VLBI, LLR, GPS) in hierarchischen Referenznetzen realisiert ist.
Wie sehen Gauß-Krüger-Koordinaten aus? ›Gauß-Krüger:
Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist dem UTM-System sehr ähnlich und unterscheidet sich nur in der Verwendung eines anderen Ellipsoids als Grundlage. (UTM = WGS84, Gauß-Krüger = Bessel), und die Verwendung von 3° breiten Streifen statt 6° breiten Streifen wie beim UTM.
die Universale Transversale Merca- tor – Abbildung (uTM - Abbildung) werden Meridianstreifen in einer Ausdehnung von ∆ λ = 6° auf einen Zylinder abgebildet. für jeden Meridianstreifen wird ein eigener, querachsiger (transversaler) Schnitt- zylinder verwendet. die Abbildung ist winkeltreu.
Wie viele UTM Zonen gibt es? ›Das internationale UTM-System überdeckt die Erde mit 60 Meridianstreifensystemen mit je einer Längenausdehnung von 6°. Der Bezugsmeridian der Längenangaben ist Greenwich. Die Mittelmeridiane der als Zonen bezeichneten Streifensysteme liegen bei 3°, 9°, 15° usw. östlicher und westlicher Länge.
Welches Koordinatensystem benutzt Apple Maps? ›GPS-Koordinaten („37.8199 N, 122.4783 W“)
Welche Koordinaten App ist die beste? ›Zu den besten GPS-Apps für Android Phones gehört auf jeden Fall die App mit dem Namen Sygic GPS Navigation. Anders als die meisten Apps zeigt Ihnen die GPS-App nicht nur auf den Karten den Weg an oder teilt Ihnen mit, wann Sie abbiegen müssen, sondern verbalisiert auch Straßennamen.
Welche App für Standortverfolgung? ›- Familonet – Die Unkomplizierte. ...
- Find My Kids – Die Elternfreundliche. ...
- iSharing – Die Vielfältige.
Deutschland. Die in Deutschland gebräuchlichen Gauß-Krüger-Zonen 2 bis 5 des Deutschen Hauptdreiecksnetzes haben die EPSG-Codes 31466 bis 31469. In den neuen Bundesländern wurde mit dem Gauß-Krüger-Koordinatensystem und dem Krassowski-Ellipsoid gearbeitet.
Kann man bei Apple Karten Koordinaten eingeben? ›
Dazu wählst du im «Aufnahme-Menü» die Funktion «Wegpunkt» und tippst dann die Koordinaten in die Felder oben. Der Marker springt dann an den spezifizierten Ort. Zur Angabe der Richtung kann man entweder +/- Zeichen oder N, E (es geht auch O), S, W verwenden.
Ist Apple Karten besser als Google Maps? ›Für mich persönlich ist die Spuren-Navigation von Apple Karten deutlich angenehmer. Google Maps bezieht allerdings Sicherheit und den Kraftstoffverbrauch mit ein und aktualisiert dementsprechend die vorgegebene Route. Daher düst für mich der Android-Hersteller mit einem knappen Sieg davon.
Ist Google Maps besser als Apple Maps? ›Google bietet hervorragende und schnelle Navigation und kann dafür auf eine unglaubliche Fülle an Daten seiner Nutzer zurückgreifen. Apple ist hier längst nicht mehr so abgeschlagen wie bisher – nicht selten findet Google Maps beim Eintippen aber schlicht schneller den gemeinten Ort.
Was bedeuten die Zahlen bei den Koordinaten? ›Die Angabe der Himmelsrichtung kann vor oder nach den Ziffern stehen. Die Buchstaben d, m und s stehen für Grad (Degrees), Minuten und Sekunden. In der vierten (dezimalen) Schreibweise liegt der Wertebereich der Breitengrade zwischen −90° und +90°, der Wertebereich der Längengrade zwischen −180° und +180°.
In welche Richtung zeigt die Z Achse? ›Die x-Achse verläuft entlang der Fahrzeuglängsachse, zeigt in Fahrrichtung. Die y-Achse verläuft entlang der Fahrzeugquerachse, zeigt nach links. Die z-Achse verläuft entlang der Fahrzeughochachse, zeigt nach oben.
Was ist ein räumliches Koordinatensystem? ›Mithilfe eines räumlichen Koordinatensystems kann jedem Punkt P des Raums eindeutig ein geordnetes Zahlentripel – die Koordinaten dieses Punktes – zugeordnet werden. Umgekehrt gehört zu jedem Zahlentripel (x; y; z) ein dadurch eindeutig bestimmter Punkt P des Raums, der dann die Koordinaten x, y und z besitzt.
In welcher App kann ich Koordinaten eingeben? ›Mit den Apps Wo bin ich, Where Am I und Mein Standort ist es ein leichtes Deinen Standort und die exakten Koordinaten schnell und unkompliziert herauszufinden. In der Grundfunktion sind alle Anwendungen gleich gut.
Wie rechnet man Koordinaten in Minuten? ›Umrechnung von Dezimalgrad in Grad, Minute und Sekunde
der ganzzahlige Anteil des Dezimalgrads entspricht dem Grad-Wert. den Nachkommaanteil mit 60 multiplizieren. der ganzzahlige Anteil entspricht dem Minuten-Wert. den Nachkommaanteil mit 60 multiplizieren.
Die Georeferenzierung GK4 verwendet die in der Geoinformatik dominierende Reihenfolge der Koordinatenachsen (Ost, Nord). In Geoinformationssystemen und deren Datenaustauschformaten, in den Anfangsentwicklungen des OGCl und in der Datenabgabe durch das GeoDatenZentrum des BKG wird diese Achsreihenfolge verwendet.
Wie arbeite ich mit Koordinaten? ›Gib zuerst den Breiten- und danach den Längengrad ein. Der erste Wert liegt zwischen -90 und 90, die Längengradangabe zwischen -180 und 180. Verwendest Du die Dezimalschreibweise, nutzt Du als Dezimalzeichen Punkte statt Kommas (also 50.941 statt 50,941). Breiten- und Längengrad trennst Du per Komma voneinander.
Wie sehen Gauss Krüger Koordinaten aus? ›
Gauß-Krüger:
Das Gauß-Krüger-Koordinatensystem ist dem UTM-System sehr ähnlich und unterscheidet sich nur in der Verwendung eines anderen Ellipsoids als Grundlage. (UTM = WGS84, Gauß-Krüger = Bessel), und die Verwendung von 3° breiten Streifen statt 6° breiten Streifen wie beim UTM.
Die geographischen Koordinaten können als Geographische Breite zwischen −90° und +90° und Geographische Länge zwischen −180° und +180° angegeben werden, zum Beispiel für das Rathaus der Stadt Oestrich-Winkel, Paul-Gerhardt-Weg 1, mit 50° 0′ 30,75″ / 8° 1′ 11,5″ oder in Dezimalschreibweise 50,008542° / 8,019861°.
Welches Koordinatensystem benutzt GPS? ›Die meisten GPS-Empfänger beziehen sich auf das weltweit definierte Bezugssystem WGS84 (World Geodetic System 1984). Die Koordinaten ändern sich aufgrund der globalen Kontinen- talverschiebung jährlich um einige cm. Für Navigationsanwendungen mit GPS-Handgeräten, können WGS84 und ETRS89 als identisch betrachtet werden.